„Von der Idee zur Aktion – ohne das Lenkrad loszulassen
Sie fahren im Auto, der Kopf ist voller Ideen – und plötzlich fällt Ihnen etwas Wichtiges ein: eine Aufgabe, ein Termin, eine Notiz für später.
Doch „Safety First“: Am Handy tippen ist keine Option. Was also tun, damit Ihre Idee nicht verloren geht?
Die Lösung – Vicky, Ihre digitale Assistentin
Mit Vicky müssen Sie weder anhalten noch riskant am Smartphone tippen.
Sie rufen einfach eine österreichische Telefonnummer an – und Vicky nimmt ab.
Sprechen Sie Ihre Nachricht, Idee oder Terminerinnerung einfach ins Telefon.
Vicky wandelt Ihre Sprache dank KI-gestützter Spracherkennung präzise in Text um.
Mehr als nur eine Sprachnotiz
Ihre gesprochene Nachricht können Sie auf verschiedene Arten nutzen:
-
Als E-Mail – Vicky sendet Ihnen den formatierten Text direkt in Ihr Postfach.
-
Direkt als Termin – Ihre Sprachinformation wird automatisch in einen Kalendereintrag umgewandelt.
-
OneNote-Integration – Ideen und Notizen direkt in Ihr gewünschtes Notizbuch einfügen.
-
Individuelle Weiterverarbeitung – Schnittstellen zu weiteren M365-Diensten oder anderen Systemen.
Perfekt integriert in Microsoft 365
Dank der tiefen Microsoft 365-Integration arbeitet Vicky nahtlos mit Outlook, OneNote und weiteren Tools zusammen.
Egal ob im Büro, unterwegs oder im Homeoffice – Ihre Ideen landen automatisch dort, wo Sie sie brauchen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Sicher unterwegs – kein Tippen am Handy
-
Nie wieder Ideen vergessen – sofort aufnehmen und verarbeiten
-
Zeitersparnis – keine nachträgliche Übertragung von Sprachmemos
-
Flexible Nutzung – E-Mail, Termin, OneNote oder andere Systeme
-
Volle Kontrolle – Ihre Daten bleiben in Ihrer M365-Umgebung
Fazit
Mit Vicky verwandeln Sie spontane Gedanken in umsetzbare Aktionen – einfach durch einen Anruf.
So bleiben Sie fokussiert auf die Straße, während Ihre Ideen sicher und zuverlässig festgehalten werden.
Technik & Architektur
Hinter Vicky steckt mehr als nur ein freundlicher Anrufbeantworter – es ist eine komplette, cloudbasierte Kommunikations- und Automatisierungsplattform.

-
Anrufannahme über Telnyx
Der Nutzer ruft eine +43 720-Nummer an.
Über die Telnyx-Infrastruktur wird der Anruf entgegengenommen. Während des gesamten Gesprächs kommuniziert die Anwendung fortlaufend über Webhooks mit Telnyx. Die Python-App läuft containerisiert innerhalb von Amazon Elastic Container Service (ECS) und wird über AWS Fargate betrieben. -
Authentifizierung & Routing
Die App prüft zuerst in einer PostgreSQL-Datenbank, ob der Anrufer legitim ist und welche Zielsysteme (Hooks) für ihn hinterlegt sind. -
Sprach-zu-Text mit Open Source-Technologie
Anschließend wird das Gesprächs-Recording von Telnyx heruntergeladen und über Whisper – eine Open-Source Speech-to-Text-Engine – transkribiert. -
Zwei Nutzungspfade – je nach Plan
-
Standard-Plan:
Der erkannte Text wird automatisch formatiert und direkt per E-Mail an den Nutzer geschickt. -
Advanced-Plan:
Der Text wird an die LoMoX API übergeben, die in einer AWS Lambda-Funktion (Python) realisiert ist. Dort übernimmt Amazon Bedrock die semantische Analyse (Natural Language Understanding), erkennt den Inhalt (z. B. Termin, Notiz, E-Mail) und leitet ihn an den passenden Endpunkt weiter – z. B. als Kalendereintrag, OneNote-Notiz oder E-Mail.
-
Das Ganze läuft vollautomatisch und ist so aufgebaut, dass Sicherheit, Datenschutz und Skalierbarkeit jederzeit gewährleistet sind.
Der Nutzer merkt davon nur eins: Er ruft an – und wenige Augenblicke später ist seine Idee perfekt aufbereitet da, wo sie hingehört.